Johanniskapelle Quedlinburg

St. Johannis-Kapelle in Quedlinburg

Grundlegende Informationen
Name: St. Johannis-Kapelle
Standort: Stresemannstraße 12, 06484 Quedlinburg
Bauzeit/Baustil: 12. bis 18. Jahrhundert; einschiffiges Langhaus in barocker Gestaltung
Kapazität: 60 Sitzplätze

Historische Bedeutung
Ursprünglich Kapelle des Johannis-Stifts vor den Stadtmauern Quedlinburgs.
Bedeutend für die lokale Reformation: Pfarrer Kirchhoff predigte hier 1535 evangelisch und teilte das Abendmahl nach protestantischen Grundsätzen aus.
Liegt am Jakobsweg Sachsen-Anhalt.

Innenausstattung
Barocker Kanzelaltar

Gottesdienste und Veranstaltungen
Regelmäßige Gottesdienste: Mai bis Oktober, erster Sonntag des Monats um 9.00 Uhr.
Besondere Veranstaltungen: Johannis-Tag am 24. Juni, monatliche Literatur-Lesungen in Zusammenarbeit mit der Kreis-Volkshochschule Harz während der Sommerzeit.

Kontakt und Besichtigungen
Kontakt: Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg, Gemeindebüro, Carl-Ritter-Straße 16, 06484 Quedlinburg. Telefon: 03946.916060, E-Mail: ev.kirche.quedlinburg@kirchenkreis-halberstadt.de
Website: www.kirche-quedlinburg.de

Öffentliche Verkehrsanbindung
Bahn: Regionalbahn 11 (Magdeburg-Thale)
Bus: Linie 255 Quedlinburg Bahnhof – Stolberg, Haltestelle Quedlinburg Stresemannstraße

Die Kirche

Johanniskapelle Quedlinburg
Johanniskapelle Quedlinburg

Johannis-Kapelle
Stresemannstraße
06484 Quedlinburg

Diese Kirche gehört zur Kirchengemeinde Quedlinburg

Öffnungszeiten

nur nach Vereinbarung

Kontakt

Pfarrerin Franziska Junge
Konvent 20a
06484 Quedlinburg
Pfarrer Dr. Tobias Gruber
Konvent 20a
06484 Quedlinburg

Gemeindebüro

Kirchmeister

Frank Mente
Kirchmeister
Carl-Ritter-Straße 16
06484 Quedlinburg

Vorsitzender des Gemeindekirchenrates

Catherine Wünschiers
Blasiistsraße 24
06484 Quedlinburg

Stellvertretender Vorsitzender des Gemeindekirchenrates