Klinikseelsorge

Aus einem neuen Stumpf, einem scheinbar abgestorbenen Baum treibt neues Leben. Die Pflanze bildet neue Blätter aus, gelangt sogar wieder zur Blüte. Die Kraft erwächst ihr aus der Wurzel.

In diesem Bild spiegelt sich die Erfahrung vieler kranker Menschen: Krankheit als tiefer Einschnitt, Abbruch von Plänen und Perspektiven.

Aber im Durchleiden und Durchleben der Krankheit können neue Sicht und Hoffnung wachsen. Dazu möchte die Krankenhausseelsorge beitragen.

Im Krankenhaus sollen Sie Hilfe für Leib und Seele finden. Jeder Mensch, der schon einmal krank war, weiß, wie eng und wechselseitig körperliches und seelisches Wohlbefinden miteinander zusammenhängen.

Ein Krankenhausaufenthalt bringt oft unvorhergesehen Belastungen mit sich. Sie können Ihr Leben nicht wie sonst in die Hand nehmen. Das kann verunsichern und ängstigen. Fragen nach dem Sinn des Lebens bei Krankheit und Schwäche brechen auf - Fragen, die sich vorher so nie gestellt haben. Manchmal kann man mit seinen Angehörigen nicht darüber sprechen. Dann wünscht man sich jemanden, mit dem man reden kann und der zuhört, der einen in dieser schweren Zeit begleitet.

Die Krankenhausseelsorge ist ein Angebot an alle Patientinnen und Patienten, nicht nur an die Christen der verschiedenen Konfessionen. Der Wunsch nach dem Besuch eines Seelsorgers / einer Seelsorgerin wird von Schwestern, Pflegern und Ärzten gern aufgenommen und weitergeleitet.

Im Evangelischen Kirchenkreis Halberstadt gibt es mehrere Bereiche der Klinikseelsorge:

Logo Krankenhausseelsorge
Pieta

Kontakt

Evangelischer Kirchenkreis Halberstadt
Domplatz 47
D-38820 Halberstadt

+49 (3941) 57 17 38

sptrkrchnkrs-hlbrstdtd