Evangelischer Kirchenkreisverband der Kirchenkreise Egeln und Halberstadt

Kreiskirchenamt Harz - Börde

Die Mitarbeiter/Innen im Kreiskirchenamt Harz-Börde (KKA) bearbeiten die Verwaltungsaufgaben des Kirchenkreises und unterstützen/beraten die Kirchengemeinden bei deren Verwaltungsaufgaben.

Information aus dem Kreiskirchenamt

Das Kreiskirchenamt Harz-Börde, mit den Standorten Wanzleben und dem Standort Halberstadt wurden zusammengelegt. Sie erreichen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  im Domplatz 50 in Halberstadt unter folgenden  Kontaktdaten:

Telefon- und Kontaktdaten nach Nachnamen - April 2023

Gemeindebeitrag

Die Synode der Landeskirche hat folgende Mindestbeträge festgelegt:

  1. 1,25 EUR monatlich (15 EUR j ährlich) volljährige Schüler, Auszubildende und Studenten bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld, Gemeindeglieder ohne eigenes Einkommen
  2. 3,50 monatlich (42 EUR jährlich) Gemeindeglieder, welche nicht unter Ziffer 1. fallen und neben dem Gemeindebeitrag auch Kirchensteuer zahlen
  3. alle übrigen Gemeindeglieder, einschließlich Rentner und Arbeitslosengeld I Empfänger, die keine Kirchensteuer zahlen, entsprechend ihrem Einkommen einschließlich Renten und Arbeitslosengeld gemäß folgender Tabelle:
Monatliches Einkommen   in EURGemeindebeitrag monatlich   in EURGemeindebeitrag jährlichin EUR
bis 6003,0036,00
bis 7003,5042,00
bis 8004,0048,00
bis 9004,5054,00
bis 10005,0060,00

Darüber je 100,00 EUR Einkommen - 0,50 EUR monatlich bzw. 6,00 EUR jährlich - zusätzlich.

Bankverbindung: KD-Bank Dortmund, IBAN DE67 3506 0190 1553 6600 21
                                                               BIC GENODED1DKD

Diese Kontoverbindung bitte nur für Zahlungen des Gemeindebeitrages verwenden!!!

Kreiskirchenamt Halberstadt

Kontakt

Kreiskirchenamt Harz-Börde
Standort Halberstadt
Domplatz 50
38820 Halberstadt
Telefon +49 (3941) 6986-0
Telefax +49 (3941) 6986-42

Öffnungszeiten:

Mo 9 - 12 Uhr
Di  9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Mi ganztägig geschlossen
Do 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Fr  9 - 12 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung.
Dringende Anliegen können außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit per Mail oder Fax zugeleitet werden.