St. Stephani in Westerhausen

Beschreibung der Kirche

Schon zu Zeiten des ersten Halberstädter Bischofs Hildegrim (Amtszeit 814 - 829) wurde die erste Holzkirche in Westerhausen gebaut. Der alte Standort heißt bis heute noch, auch als Straßenbezeichnung, Sankt Stephan".
Die Kirche hatte am jetzigen Standort einen Romanischen Vorgängerbau (12. Jhd.) und wurde im 15.Jahrhundert neu erbaut. 1523 predigte hier Pastor Henning Radecke bereits die neue Lehre von Martin Luther. Zwischen 1695-1698 ist die Kirche grundlegend barock erweitert worden (in Kreuzform).
Die prächtige gesamte barocke Innenausstattung ist bis heute erhalten geblieben und teilrestauriert. Besuche und Führungen sind nach Voranmeldung möglich.

"

Höhepunkte

  • Gottesdienste in der Regel im 14-tägigem Rhythmus meist 9.00 Uhr
  • Kirchenchor (Leitung: Natalie Linker, Blankenburg, Kontakt über Helga Voigtländer Tel.:03946/62612)
  • Posaunenchor: Leitung: ??
  • Christenlehre: wöchentlich mit Jona Randel
  • Junge Gemeinde: in Quedlinburg
  • Frauenhilfe: Informationen: Gisela Sinna, Tel. 03946/65337 g.sinna@t-online.de
  • Familiengottesdienste, offene Gesprächsabende, Vorträge, Konzerte und Projekte verschiedenster Art werden im Laufe des Jahres in Westerhausen und in der Region QLB angeboten. Auskunft bekommen Sie im Büro des Pfarrhauses (Di. 8-00-12.00 Uhr) kirche.westerhausen@gmail.com
  • Förderverein zum Erhalt der Dorfkirche "St. Stephani"" Vorsitzende: Vorsitzende: Christiane Klamroth, Tel. 03946/62433
"""

Ortsbeschreibung

Westerhausen ist ein Dorf, welches von Alters her von der Landwirtschaft, insbesondere vom Gemüsebau geprägt ist. Traditionen des schönen Vorharzlandes sind teilweise bis heute vorhanden. Hier gibt es innerhalb des traditionellen Kirchenjahres einige Anknüpfungspunkte für die Zusammenarbeit von Orts- und Kirchengemeinde sowie von zahlreichen Vereinen.

Dass die Kirchengemeinde auch Neuem gegenüber offen ist, insbesondere in den Bereichen Gemeindeaufbau, Kultur- und Jugendarbeit, hat sie in den letzten Jahren auf vielfältige Art und Weise gezeigt. Der aktive Gemeindekirchenrat legt besonderen Wert auf die Gewinnung und Beteiligung von Ehrenamtlichen an der Gemeindearbeit (ganz nach dem biblischem Grundsatz 1.Kor.12).

Gegenwärtig und zukünftig wird die Zusammenarbeit in der Region Quedlinburg und im Kirchenkreis Halberstadt immer wichtiger werden.

Die Kirche

St. Stephani in Westerhausen
St. Stephani in Westerhausen

St. Stephani
06502 Thale OT Westerhausen

Kontakt

Vorsitzender des Gemeindekirchenrates

Thomas Götz
Hohe Straße 493
06502 Thale Westerhausen

Stellvertretende Vorsitzender des Gemeindekirchenrates

Annett Herrmann
06502 Thale OT Westerhausen