St. Georg in Warnstedt

1.            Name der Kirchengemeinde: Kirchengemeinde Warnstedt

2.            Name und Ort der Kirche: St. Georg, Warnstedt

3.            Zuständige Pfarrerin: Pfarrerin Dr. Saskia Lieske

4.            Kontaktdaten der Gemeinde (E-Mail, Telefon): pfarramt@evangelischekirchethale.de / 03947-7799599

5.            Name des/der Gemeindekirchenratsvorsitzenden: Bernhard Hamel

6.            Gottesdienstzeiten und besondere Gottesdienstformen

                In der Regel am letzten Sonntag im Monat, 9.30 Uhr / Heiligabend, Ostermontag, Ewigkeitssonntag

7.            Regelmäßige Angebote und Aktivitäten (z.B. Konzerte, Gemeindefeste, Kinder- und Jugendgruppen, Seniorentreffen): 1x im Monat donnerstags 14 Uhr Gemeindenachmittag

8.           Informationen zu kirchlichen Einrichtungen oder Gruppen (z.B. Chöre, Bibelkreise, Frauen- oder Männergruppen)         

9.            Gemeindeprojekte und soziales Engagement (z.B. Hilfsangebote für Bedürftige, ökologische Initiativen)

10.         Geschichte der Gemeinde und ihrer Kirche: Bei der Warnstedter St. Georgkirche handelt es sich um einen architektonisch ausgesprochen qualitätvollen Bau der Neugotik mit mittelalterlichem, aus der Romanik stammenden Westquerturm von ca. 1210 (sogenannter „sächsischer Querriegel“). Das Kirchenschiff beansprucht wegen seiner interessanten stilistischen Ausprägung besondere Aufmerksamkeit. Als einschiffiger Baukörper mit deutlich abgesetztem polygonalem Chor vertritt diese Architektur die im Historismus nicht seltene Stilstufe der Frühgotik, hier jedoch unmittelbar einem Bauwerk der Region abgeschaut.

Chor und Schiff lehnen sich eng an die Gestalt der frühgotischen Klosterkirche zu Nienburg an der Saale an. Von da wurden Grund- und Aufriss des Chores, die Form der Fenster, vor allem aber die für eine Dorfkirche ganz ungewöhnlichen Domikalgewölbe übernommen. Insgesamt hat der Architekt somit wesentliche Gestaltungselemente der Nienburger Klosterkirche als „Ideensteinbruch“ für seinen Warnstedter Entwurf verwendet. Das Ergebnis ist ein auffallend weiträumiger Kirchenraum, der durch den erhaltenen spätgotischen Flügelaltar (ca. 1450 - 1480) ein Prinzipalstück aus mittelalterlicher Zeit besitzt. Dieser zählt zu den zahlreichen in dieser Gegend überlieferten Zeugnissen spätgotischer Skulptur und ist nicht nur eine kunstgeschichtlich qualitativ hoch einzuschätzende Arbeit, sondern belegt auch gleichzeitig das beharrliche Festhalten am Überlieferten - wurde das Retabel doch weder im Bildersturm, noch in der Barockzeit oder beim Kirchenneubau im 19.Jh. zerstört oder weggebracht.

11.         Besondere architektonische oder künstlerische Merkmale der Kirche

Mithilfe zahlreicher Spenden konnte die Decke im Altarraum als ein Sternenhimmel gestaltet werden.

12.        Links zuweiteren Informationen, wie Gemeindezeitschriften oder Social-Media-Accounts

            

 

 

Die Kirche

St. Georg in Warnstedt
St. Georg in Warnstedt

St. Georg
06502 Thale OT Warnstedt

Kontakt

Pfarrerin Dr. Saskia Lieske
Hubertusstraße 2
06502 Thale

Gemeindebüro

Vorsitzender des Gemeindekirchenrates

Bernhard Hamel
Warnstedter Hauptstraße 55
06502 Thale OT Warnstedt

Stellvertretende Vorsitzende des Gemeindekirchenrates

Sabine Liedecke
Jordanstraße 186
06502 Thale OT Warnstedt