Ein anderer Blick auf die Bonhoefferfamilie in Quedlinburg und Thale
Bonhoeffer – Widerstand gegen den Nationalsozialismus – ein Nischenthema? Nach unserer Überzeugung immer noch relevant. Darum mal ein anderer Blick darauf: Nicht als Vortrag, sondern als „Text- und Musik-Collage“, nicht nur über Dietrich, sondern auch über einen seiner Brüder und zwei ihrer Schwäger, nicht über sie, sondern mit Auszügen aus Briefen, so dass sie selbst zu Wort kommen. Dazu Musik, die zusammenfasst und unterstreicht.
Eine „Text- und Musik-Collage“ über vier Mitglieder der Bonhoeffer-Familie, die sich am Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime beteiligten und dies mit ihrem Leben bezahlten.
Dr. Günter Ebbrecht, Mitglied im Vorstand des Bonhoeffer-Haus Friedrichsbrunn e.V., hat aus vielen Quellen Passagen aus Briefen zusammengetragen, die uns Einblick in die Motive – und Kämpfe geben, die diese Männer bewegten. So spielt zB Röm 8,28 eine Rolle: „Denen, die Gott lieben, dienen alle Dinge zum Besten.“
Dieses „Feature“ ist ein intensives Hörerlebnis von etwa einer Stunde Dauer. Auf dem Bonhoeffer-Tag letztes Jahr hatten wir den Eindruck, dass es manch einen bewegt hat, darum wagen wir zwei weitere „Aufführungen“. Neben Günter Ebbrecht sind Pfarrerin Saskia Lieske und Marianne Bethge, die Öffentlichkeitsreferentin unseres Bonhoeffer-Vereins beteiligt, Christine und ich gestalten die musikalischen Beiträge.
In Quedlinburg am 21.03. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Carl-Ritter-Straße 16, in Thale im Kultur- und Begegnungszentrum an der St. Petri-Kirche am Mittwoch, 22.03. um 19.00 Uhr.
Hartmut und Christine Bick