„Abwanderung der jungen Menschen“ und „geburtenschwache Jahrgänge“ sind die Schlagwörter die uns in der Jugendarbeit seit einiger Zeit begleiten. Nichtsdestotrotz treffen sich in den verschiedenen Gemeinden unseres Kirchenkreises derzeit ca. 15 Junge Gemeinden oder Jugendkreise. Außerdem gibt es drei offenen Einrichtungen der offenen Kinder – und Jugendsozialarbeit: das Ev. Jugendzentrum Wernigerode, die Haltestelle Quedlinburg und die Arbeit des Rauhen Hauses in Halberstadt. Als besondere Formen der Jugendarbeit gibt es die Pfadfinderarbeit, unterstützt vom Ev. Kirchspiel in Quedlinburg. Noch in Planung ist das Projekt „Jugendkirche Osterwiek“ in der Region Nord. Begleitet werden die Jugendlichen 8 Mitarbeiter/innen die schwerpunktmäßig kirchliche Jugendarbeit gestalten und zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen.
Die Konfirmandenarbeit liegt in der Verantwortung der einzelnen Kirchgemeinden und Regionen.
Seit einigen Jahren gibt es in unserem Kirchenkreis die Beauftragung für Kreisjugendarbeit, seit November 2005 ist die Jugendmitarbeiterin und Sozialpädagogin Barbara Löhr als Referentin für Jugendarbeit im Kirchenkreis angestellt. Zu ihren Aufgaben zählt die Koordinierung der Jugendarbeit im Kirchenkreis, die fachliche Beratung der hauptamtlichen Mitarbeiter/innen, die Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen und die Unterstützung des Kreisjugendkonventes.
Darüberhinaus können einzelne Kirchgemeinden und Regionen folgende Angebote nutzen:
Wenn Sie eines der Angebote nutzen wollen, dann wenden sie sich an die Jugendreferentin Barbara Löhr.
Referentin für Kinder, Jugend und Familien im Kirchenkreis Halberstadt
Barbara Löhr
Poetengang 6
38820 Halberstadt
Telefon (03941) 56 84 37
Telefax (03941) 56 85 05
jugendarbeit@kirchenkreis-halberstadt.de
Evangelischer Kirchenkreis Halberstadt
Domplatz 47
D-38820 Halberstadt